Praktikant / Werkstudent: Webentwickler*innen, die Ruby on Rails lernen möchten (m/w/d) im Home-Office
Dresden
Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
Dein Einsatzort und wie wir zusammenarbeiten:
Dein Profil und was du mitbringst:
- Du studierst Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik oder eine artverwandte Fachrichtung
- Erfahrung mit einer Webserversprache, z. B. PHP, Python, NodeJS/JavaScript oder Ruby (speziell Ruby on Rails)
- Erfahrungen im Umgang mit SQL bzw. Datenbanken
- Kenntnisse in HTML, CSS, Javascript
- Grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit Linux-Servern – Stichwort: unfallfreies Benutzen der Shell
- Du verfügst über deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf C1-Niveau.
Deine Aufgaben und was du bei uns lernst:
- Softwareentwicklung mit Ruby on Rails
- Nutzung von Twitter Bootstrap
- Test-Driven-Development - automatische Softwaretests, sowohl im Browser als auch direkt am Code
- Continuous Integration/Deployment/DevOps und Serverautomatisierung mit Ansible, Docker
- Programmierung mit Javascript, Vue.js, ECMAscript5
- Effektive Versionsverwaltung mit Git
- Anwendung von Datenbanken und Suchtechnologien, z.B. PostgreSQL, MySQL, Redis und ElasticSearch
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und spannende Projekte
- Viel Raum für deine Ideen, denn wir sind immer offen für Neues
- Arbeitsergebnisse können z. T. auch als Open Source veröffentlicht werden
- Übernahme als fester Ruby on Rails Softwareentwickler, der in Zukunft unsere vielen Produkte plant und durchführt und kontinuierlich verbessert
- Den idealen Platz, um deine bisherigen Kenntnisse im Bereich Web-Entwicklung Fullstack zu vertiefen
Bei der Tätigkeit als Werkstudent*in beginnst du mit ca. 10€/h. Je nach Vorerfahrungen mit obigen Technologien kann auch höher gestartet werden. Aktuell liegen die Gehälter unserer Werkstudent*innen zwischen 10€/h und 12/h und damit in einem Monatsbudget von bis zu 850€. Die wöchentliche Arbeitszeit als Werkstudent (m/w/d) beträgt während des Semesters max. 20 Stunden, während der Semesterferien 40 Stunden pro Woche.
Egal, ob als Praktikant*in oder Werkstudent*in (m/w/d) - nach Möglichkeit solltest du uns mindestens 12 Monate bevor Du mit Deiner Abschlussarbeit beginnst regelmäßig zur Verfügung stehen können.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular mit Klick auf "Jetzt bewerben".
Kurzprofil der pludoni GmbH
Wir, die pludoni GmbH, entwickeln Webanwendungen, die unsere Kunden bei der Suche nach neuem Personal unterstützen. Unsere Software deckt das gesamte Spektrum moderner Personalgewinnungsmaßnahmen ab: Sei es regionale Fachkräfteportale inkl. weitläufiger Kooperationsnetzwerke, Bewerbermanagementsysteme, Gehaltsbenchmarks, Bewerberanalysetools, Arbeitgeberimageplattformen und vieles, vieles mehr.
Darüber hinaus setzen wir uns für mehr Nachhaltigkeit und Solidarität in der Personalgewinnung ein. Zu diesem Zweck gründeten wir die nunmehr größte Arbeitgebergemeinschaft Deutschlands - der Empfehlungsbund. Alle unsere Kunden sind Mitgliedsunternehmen des Empfehlungsbundes. Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft erhalten unsere Kunden nicht nur uneingeschränkten Zugriff auf all unsere Webanwendungen, sondern sie nehmen Anteil an einer ausgeklügelten IT-Infrastruktur, die es ihnen ermöglicht höchstrelevantes Branchenwissen für eine bessere Personalgewinnung miteinander zu teilen. Unsere Mitglieder empfehlen sich gegenseitig abgesagten Kandidaten, sie erhalten Einsicht in regionale Gehaltsniveaus, sowie in das Suchverhalten ihrer Bewerber und sie begegnen sich auf unseren regelmäßigen Community-Treffen, um voneinander zu lernen.
Konsequenterweise entstehen mit neuen Technologien auch neue Anforderungen und Berufsbilder. Community Manager ist so ein neues Web 2.0 Berufsbild. Community Manager sind hoch qualifizierte Kommunikationsexperten mit journalistischem Können, Feingespür und Marketingwissen. Sie pflegen, führen und regeln die Internet-Gemeinde einer Web-Seite. Ziel ist, die Nutzer an die jeweilige Internet-Seite zu binden, Nutzwert zu schaffen und den Bekanntheitsgrad des Anbieters zu steigern. Community Manager finden Antworten auf Fragen, wie z.B. Was sind die Hebel für das Engagement einer Community? Wie lassen sich Communitys und Social-Networks aufbauen und aussteuern? Wie sind Aktivitäten und Kampagnen in diesem Umfeld zu konzipieren?
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
NetzwerkRubyITAusbildungInformatikerWebserviceOpenSourceFrontendSicherheitSoftwaretesterStudiumPHPMobileQualitätsingenieurCMSIT ArchitektGrafikdesignDigitalisierungDevOpsSystemadministratorJavaScriptServicemanagerBusiness IntelligenceSoftwareentwicklerDatenbankProjektmanager
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf ITsax.de.
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2021