Leiter Kundenmanagement / IT-Berater (w/m/d) im Silicon Saxony e.V. für den Mitgliedsbereich Softwareentwicklung in Dresden
Dresden
Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
Ihre Aufgaben als Leiter Kundenmanagement / IT-Consultant (w/m/d) im Silicon Saxony e.V. für den Mitgliedsbereich Softwareentwicklung
- Organisatorische Führung des Fachbereiches "Software"
- Organisation von regelmäßigen Abstimmungsterminen
- Protokollführung
- Nachhalten von beschlossenen Aktivitäten und Maßnahmen
- Betreuung der Kommunikationsplattform
- Kommunikationsschnittstelle zwischen Fachbereich und Geschäftsstelle
- Nachhalten von Ideen, Anregungen des Fachbereichs an die Geschäftsstelle
- Umsetzung dieser Maßnahmen
- Koordination des Austauschs mit Vertretern von Lokal-, Landes- und Bundespolitik sowie Ministerien
- Ansprechpartner für die über 50 Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Software sowie für die Partner des Silicon Saxony, u.a. den Smart Systems Hub, die Mitglieder der Initiative "Digital Saxony", den Digitalverband Bitkom sowie die sächsische Staatsregierung
- Identifizierung und Gewinnung potentieller neuer Mitglieder und Kooperationspartner
- Mitwirkung bei der Konzeption und Organisation von Branchenevents (z.B. Sächsischer IT-Summit, Software Track des Silicon Saxony Days)
- Koordination und Planung von Informations- und Medienbeiträgen in enger Zusammenarbeit mit unserer PR-Abteilung (z. B. Pressemitteilungen, Interviews, Fachartikel, Videos)
- Hochschulabschluss Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management o.ä.; bzw. einschlägige Berufserfahrung in den o.g. Bereichen
- Souveränes, positives Auftreten und Kommunikationsstärke
- Ziel- und Lösungsorientierung sowie gute analytische Fähigkeiten
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise, gutes Projektmanagement
- Ausdrucksstärke und Sicherheit bei der Formulierung von Texten aller Art
- Versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- Erfahrung in Social-Media (z.B. eigene aktiv genutzte Social Media Profile)
- Identifikation mit der IT-Branche
- Motivation und Kreativität für Veränderungen
- Interesse an Wirtschafts- und Branchenpolitik im Bereich der Digitalbranche
- Erfahrungen im Umgang mit Politik und Verwaltung
- Aufbau eines eigenen großen beruflichen Netzwerkes im Bereich Software
- interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Spielraum für die Entwicklung eigener Ideen und deren Umsetzung in einem innovativen Umfeld
- angemessenes Gehalt
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- hervorragendes Netzwerk an Entscheidern und Multiplikatoren
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie den "Jetzt bewerben".
Kurzprofil der Silicon Saxony e.V.
Der Silicon Saxony e. V. ist mit rund 350 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus.
Übergeordnete Ziele der Netzwerkarbeit sind u. a. der Ausbau sowie die Stärkung des führenden Mikroelektronikstandortes Europas als auch das Vorantreiben der parallel verlaufenden Entwicklung hin zu einem Softwareland Sachsen. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der sächsischen Landesregierung und den Wirtschaftsförderinstitutionen im Freistaat. In dieser Konstellation unterstützt der Verein auch das regionale Standortmarketing.
Der thematische Fokus des Clusters liegt auf den technologischen Trends der Gegenwart und Zukunft – z.B. Künstliche Intelligenz, Robotik, Automatisierung, Internet of Things, Sensorik, Energieeffizienz, Neuromorphes bzw. Edge Computing. Als enger Kooperationspartner des Dresdner Smart Systems Hubs sowie des Leipziger Smart Infrastructure Hubs bietet Silicon Saxony zudem direkten Zugang zu den Themen, Projekten und Standorten der Digital Hub Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums.
Als öffentlichkeitswirksame Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform sowie durch die Teilnahme an und die Organisation von Branchenevents fördert der Verein die regionale, nationale und internationale Vernetzung seiner Mitglieder. Gezielte Lobbyarbeit gewährleistet z.B. die Mitgestaltung von Förderprogrammen - von der lokalen bis zur europäischen Ebene. Experten des Netzwerkes stellen zudem in Arbeitskreisen und weiteren Formaten den Know-how-Transfer sowie enge wirtschaftliche Beziehungen zwischen den Mitgliedern sicher und treiben Innovationen voran.
Als öffentlichkeitswirksame Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform sowie durch die Teilnahme an und die Organisation von Branchenevents fördert der Verein die regionale, nationale und internationale Vernetzung seiner Mitglieder. Gezielte Lobbyarbeit gewährleistet z.B. die Mitgestaltung von Förderprogrammen - von der lokalen bis zur europäischen Ebene. Experten des Netzwerkes stellen zudem in Arbeitskreisen und weiteren Formaten den Know-how-Transfer sowie enge wirtschaftliche Beziehungen zwischen den Mitgliedern sicher und treiben Innovationen voran.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf ITsax.de.
Link zur Stellenausschreibung auf der Seite von Silicon Saxony e.V.Veröffentlichungsdatum: 16.10.2018