Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Das Barkhausen Institut ist das deutsche IoT-Institut mit Sitz in Dresden. Wir forschen an hochmodernen vernetzten Technologien und zeigen deren Anwendung in der Gesellschaft von morgen. Mit einer flachen Hierarchie und einem lebendigen Team bieten wir dir eine ideale Umgebung, um deine Ideen mit einzubringen. Wir schätzen Kommunikation und Teamwork, um unsere Ziele gemeinsam zu erreichen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zum Ausbau unseres Teams weitere Unterstützung (auch in Teilzeit möglich) bei der
IT-Administration (m/w/d)
Aufgaben
- Konzeption, Installation und Administration von Linux Servern (z.B. Debian, Ubuntu)
- Betrieb und Weiterentwicklung des High-Performance-Computing-Clusters (HPC)
- Performance-Analyse und -Optimierung sowie Trouble-Shooting
- Evaluation innovativer, neuer Technologien und Tools
- Verwaltung von Backups sowie Sicherstellung der Systemwiederherstellbarkeit
- interne Ansprechperson rund um das Linux-Umfeld
- enger Austausch mit den Kolleg*innen im Windows Umfeld und Mitarbeit an der Netzwerk- und Rechenzentrumsinfrastruktur
Anforderungen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder entsprechende Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- fundierte Kenntnisse in der Administration von Linux-Servern
- Erfahrung in der Nutzung und Administration von Hochleistungsrechnern mit Kubernetes sind von Vorteil
- Erfahrung mit Shell-Programmierung und Scriptsprachen (z.B. Python)
- Motivation, sich mit komplexen Konzepten und Techniken auseinanderzusetzen, zu entwickeln und sich auf diesen Gebieten kontinuierlich weiterzubilden
- Eigeninitiative, Kreativität und Selbständigkeit sowie Teamfähigkeit
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch und Englisch
Was wir bieten
- ein breitgefächertes Aufgabengebiet in einem modernen Institut
- flexible Arbeitszeiten und -abläufe sowie flexible Homeoffice-Möglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein internationales, wachsendes Team
- Arbeit an zukunftsweisenden Technologien
Leben und Arbeit sind bei uns miteinander vereinbar. Dafür bieten wir eine Reihe anerkannter familienfreundlicher Maßnahmen, wie Teilzeit, mobiles Arbeiten und die flexible Gestaltung der Arbeitszeit mit Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse.
Bewerbungsprozess
Die Bewerbung sollte enthalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie der Abschlüsse und Zeugnisse.
Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Vollständige Unterlagen nehmen wir nur als ein PDF-Dokument per E-Mail an careers@barkhauseninstitut.org entgegen. Bewerbungen die andere Dateiformate enthalten (z. Bsp. Word, Excel) werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Bitte geben Sie im Betreff “IT-Admin” an.
Die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten Daten werden vom Barkhausen Institut (BI) verarbeitet. Das BI verwendet die Daten für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Kurzprofil der Barkhausen Institut gGmbH
The Barkhausen-Institut, founded 2018 in Dresden, is the German IoT institute. We perform research on cutting edge connected technologies and demonstrate their application in the society of tomorrow. Our goal is to build a secure and flexible IoT platform, capable to transform anything into something connected.
Dresden has established itself as the main location for the semiconductor industry in Europe, counting on a lively and well-coordinated ecosystem of industry, startups, research institutes and academia, with proven excellence in several research areas, which are key for the wireless communications industry and the Internet of Things, such as hardware, software, security and connectivity. The Barkhausen Institut has strong links with the TUD and the local R&D ecosystem, and will serve as a catalyzer of technology research into business solutions and technology start-ups.