Dresden

Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.

Über uns

Scionics Computer Innovation GmbH ist ein IT-Software und Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung flexibler und innovativer Lösungen für wissenschaftliche Forschungseinrichtungen. Unser Firmensitz ist in der kulturellen und innovativen sächsischen Landeshauptstadt Dresden, wo wir als Teil des Dresden Biopolis Wissenschaftscampus mit einer Vielzahl renommierter Forschungsinstitute zusammenarbeiten. Dazu zählen die Technische Universität Dresden (TUD), das Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB) sowie das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) mit dem uns eine besondere, langjährige Partnerschaft verbindet. In unserem Unternehmen pflegen wir einen ungezwungenen, kollegialen Umgang und ermöglichen unserem Team Zugang zu neusten Technologien und spannenden Projekten an der Spitze wissenschaftlicher Forschung im Bereich Life Science.

Was wir bieten

Als Unternehmen mit engen Verbindungen zur akademischen Forschung ist es uns ein besonderes Anliegen, auch unseren Mitarbeitern (m/w/d) Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung zu bieten. Dafür stellen wir ein jährliches Budget zur Verfügung, das flexibel für Kurse, Konferenzen und Schulungen eingesetzt werden kann.

Als Teil unserer aufgeschlossenen Unternehmenskultur legen wir zudem Wert auf Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und Heimarbeit. Darüber hinaus bieten wir ein attraktives Gehalt entsprechend vorheriger Berufserfahrung und unterstützen bei Bedarf auch Ihren Umzug nach Dresden.

Stellenbeschreibung

Wir suchen einen talentierten und service-orientierten Bioinformatics Data Analyst (m/w/d) zur Stärkung der Bioinformatik-Einheit unseres interdisziplinären Scientific Computing Teams.

Sie werden an einer einzigartigen Vielfalt spannender Bioinformatik-Projekte mitwirken und die Arbeit von Wet-Lab-Biologen (m/w/d) professionell unterstützen, indem Sie robuste und verlässliche Tools/Workflows implementieren und durch umfassende Datenanalysen und Visualisierung der Ergebnisse bei der Beantwortung von Forschungsfragen assistieren.

Diese Position gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit Ihre Bioinformatik-Kenntnisse zu vertiefen, sondern bietet auch eine spannende Möglichkeit an Projekten im Bereich der Bildanalyse und Wissenschaftlicher Softwareentwicklung mitzuarbeiten.

Dies ist eine Vollzeitstelle vor Ort in Dresden.

Aufgaben 

  • Programmieren von Skripten/Workflows, um repetitive Arbeitsschritte zu automatisieren und Wissenschaftler (m/w/d) bei der Beantwortung ihrer Forschungsfragen zu unterstützen
  • Analysieren von großen biologischen Datensätzen die in erster Linie, aber nicht ausschließlich, von NGS-Experimenten stammen
  • Durchführen von kleineren Analysen biologischer Daten einschließlich Orthologie-Suche, Domain-Annotation und Phylogenetik
  • Visualisieren und Zusammenfassen von Analyse-Ergebnissen um die zugrundeliegenden Informationen klar und effektiv zu vermitteln
  • Beraten und Unterstützen von Wissenschaftlern (m/w/d) auf dem Campus bei der Findung angemessener Bioinformatik-Techniken oder statistischer Tests
  • Lehren und Vermitteln von Datenanalyse-Techniken, Software und Programmiersprachen in Kursen für Wissenschaftler (m/w/d) des Campus
  • Auf dem Laufenden bleiben – sowohl im Hinblick auf wissenschaftliche Literatur als auch in Bezug auf die Entwicklungen neuer Tools und Methoden in der Bioinformatik-Community

 

Anforderungen

Ausbildung und Berufserfahrung

Mindestens einen Masterabschluss in Bioinformatik oder einem verwandten Fach im Bereich Life Science mit Erfahrungen in einer ähnlichen Position mit vergleichbaren Zielen und Verantwortlichkeiten.

Kompetenzen

  • Nachgewiesene Programmierkenntnisse in R oder Python und Erfahrung mit der Entwicklung von Skripte und Analyse-Workflows/Tools einschließlich der Ergebnis-Visualisierung
  • Erfahrung mit Unix und Grundkenntnisse im Shell Skripting
  • Grundlegendes Statistik- und Datenverständnis
  • Fundierte Kenntnisse in Molekularbiologie und Genetik
  • Nachgewiesene Problemlösungsfähigkeiten und einen ausgeprägten Blick fürs Detail
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte leicht verständlich zu erklären
  • Service-Mentalität und die Fähigkeit zum Multitasking und eigenständigen Priorisieren von Arbeitsabläufen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Fließend Englisch in Wort und Schrift
Willkommene Zusatzqualifikationen

Da Sie an einer Vielzahl unterschiedlicher Bioinformatik-Projekte mitarbeiten werden, würden wir uns freuen wenn Sie auch praktische Erfahrungen mit mindestens drei der nachfolgenden Themen haben:

  • RNA-Seq Datenanalyse für Bulk- und Einzelzell-Daten (z.B. Clustering, differentielle Genexpression, Gen Set Enrichment, Trajektorie Analyse)
  • Genom/Transkriptom Assemblierung und Annotation
  • Annotation und Charakterisierung neuer Gene und Proteine
  • Proteinstruktur-Vorhersagen
  • Phylogenie-Rekonstruktion
  • Analyse und Interpretation von Massenspektrometrie-Daten
  • Integration von Multi-Omics-Daten
  • Fortgeschrittene Techniken in Statistik und Machine Learning

Darüber hinaus sind Erfahrungen in der Analyse großer Datensätze, einschließlich der Anwendung von High Performance Computing, sowie Techniken für die Sicherstellung von Reproduzierbarkeit, wie z.B. Versionskontrollsysteme (insbesondere Git), von Vorteil.

Kontakt

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff "Bioinformatics Data Analyst" an bioinfojob@scionics.com . Wenn möglich, schicken Sie uns bitte auch die Kontaktdaten einiger Ihrer Referenzen.


Physik, Informatik, Bildanalyse, BioImaging, Bio-Imaging, BioImage, Bio-Image, Bildverarbeitung, Forschung, Entwicklung, ITsax.de, Empfehlungsbund