Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Du willst mit Deiner Arbeit richtig etwas bewegen? Services bereitstellen, auf die sich unsere Kunden verlassen können? Und die Anerkennung dafür auch selbst erfahren? Dann bist Du in unserem Backend Development Team genau richtig. Gemeinsam entwickeln und betreiben wir ein Softwaresystem, welches täglich ca. 200.000 Transaktionen für den Öffentlichen Nahverkehr verarbeitet. Dabei setzen wir auf Java und Web-Service-Technologien.
Wir möchten, dass du dich bei uns wohlfühlst und dich sonntags schon auf deine kommende Woche mit anspruchsvollen Aufgaben freust! Die Arbeitszeit soll zur Leidenschaft für dich werden und keine Leiden bei dir schaffen. Wir legen großen Wert auf ein freundschaftliches Miteinander und auf ein ähnliches Wertegerüst über alle Ebenen hinweg: Das beginnt bereits beim innerbetrieblichen Du zur Kommunikation auf Augenhöhe und geht bis zur Wahrhaftigkeit uns allen intern und auch unseren Kunden gegenüber.
Deine Aufgaben
- Abstimmung zu Schnittstellen mit Kunden und internen Teams
- Konzeption, Design und Entwicklung von Softwarelösungen für bestehende und zukünftige Komponenten in Java
- erstellen und durchführen von Softwaretests (jUnit, soapUI)
- Dokumentation der eigenen Entwicklungsergebnisse in UML und GitLab Markdowns
- Analyse und ständige Optimierung der Anwendungen
- Second-Level-Support zu den Komponenten des KAPRIS-Backend
Unsere Anforderungen / Deine Lernchancen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik (Diplom FH oder Master oder Bachelor mit Berufserfahrung)
- Kenntnisse in der Objekt-orientierten Programmierung (OOP)
- umfangreiche Praxiserfahrung mit der Sprache Java
- Kenntnisse im Bereich Webservice-Entwicklung auf Basis von XML
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit (im Team aber auch mit Kunden und Open-Source-Communities)
- lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- sich schnell in neue Themen und gegebene Spezifikationen einzuarbeiten
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, beides in Wort und Schrift
- Freude an der Präsentation der eigenen Ergebnisse
Du entscheidest selbst
- wann Du arbeitest - Du stimmst Dich nur mit Deinen Kollegen und unseren Kunden ab
- wo Du arbeitest - keine Vor-Ort-Termine? Arbeite doch mal am Meer oder im Gebirge! (Internetverbindung vorausgesetzt) – das Ergebnis zählt!
- wie viel Kinder Du haben möchtest
- die Windeln zahlen wir im ersten Jahr
- dank mobiler Arbeit findest Du mit uns die perfekte Balance zwischen Arbeit und Kinderbetreuung
- wir unterstützen die Sportvereine unserer Kinder mit Spenden
- zwischen Weihnachten und Neujahr kannst Du die Zeit mit der Familie genießen - da machen wir Betriebsruhe
- welche private Altersvorsorge Du wählst - wir integrieren Deinen Versicherungspartner selbstverständlich
- ob Du mit dem Auto oder öffenlich kommst - von uns bekommst Du einen Mobilitätszuschuss, kostenfreie Parkplätze findest Du in Büronähe
- für uns nicht der Rede wert, aber für Dich gut zu wissen: alle Getränke gehen bei uns aufs Haus
Was wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten mit Flex-Zeit-Konto und Überstundenausgleich – das Ergebnis zählt!
- Mobiles Arbeiten - Du bekommst ein Notebook
- mindestens 26 Tage Urlaub
- einmal im Monat essen wir gemeinsam, die Firma zahlt - Pizza-Tuesday!
- im Sommer und im Dezember trifft sich das ganze Team jeweils einen Tag zu sportlichen Aktivitäten und kulinarischen Genüssen
- Reisen musst Du selten bis nie
Zum Schluss
Konnten wir Dich begeistern? Dann stelle bitte Deine Bewerbung zusammen mit Deiner Gehaltsvorstellung digital in unserem Bewerber-Management-System ein.
Kurzprofil der KAPRION Technologies GmbH
Mobilität ist ein wesentlicher Aspekt unseres Lebens. Sie bildet die Grundlage wirtschaftlichen Erfolges und bedeutet Freiheit für den Einzelnen. Aber sie kostet auch enorme Mengen an Ressourcen und belastet unsere Umwelt in nicht unerheblichem Maße. Wie können wir Mobilität zukünftig so gestalten, dass die individuellen Vorteile erhalten bleiben und gleichzeitig weniger Ressourcen verbraucht werden? Wie gelingt es uns verschiedene Mobilitätskonzepte miteinander zu verbinden und daraus einfach nutzbare Angebote zu gestalten? Wie erhalten wir einen heterogenen Markt mit vielen Mobilitätsanbietern?
Wir bei KAPRION stellen uns diesen Fragen. Mit unserem Produkt KAPRIS® stellen wir unseren Partnern Funktionen zur Steuerung und Vernetzung von Geschäftsprozessen, zur Interaktion von Mitarbeitern und Kunden und zur Adaptierung von Schnittstellen als “Software as a Service” bereit. So spannen wir ein dezentrales Netzwerk auf, welches bereits heute mehr als 60 Verkehrsunternehmen in vier Regionen verbindet. Um unser Netzwerk noch attraktiver für weitere Mobilitätsdienstleister zu machen, erweitern wir unsere Plattform um mobile Komponenten.