Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Die Digitalisierung der sächsischen Justiz nimmt immer mehr Fahrt auf – und mit ihr die Menge und Komplexität der IT an Arbeitsplätzen, in Gerichtssälen und in der Infrastruktur. Um dieser Entwicklung weiteren Schwung zu verleihen, brauchen wir Unterstützung im Bereich Lizenzmanagement und bei der Durchführung von Beschaffungen von Hard- und Software. Behalten Sie mit uns das Ohr am Markt, jede Lizenz unter Kontrolle und jede Maus im Blick.
Mehr Informationen zu unseren Aufgaben erhalten Sie auf unserer Website https://www.justiz.sachsen.de/lit/.
Ihr Job
- Lizenzmanagement, einschließlich der Beratung der Fachabteilungen zu lizenzrechtlichen Bedarfen und Optionen sowie der Dokumentation von Lizenzbeständen
- Durchführung von öffentlichen Vergaben und Beschaffungen, insbesondere von Software
- Unterstützung bei der Einführung eines IT-Asset- und Lizenzmanagements
- Kommunikation mit Gerichten und Justizbehörden sowie mit Lieferanten und Vertragspartnern
Ihr Profil
erforderlich:
- abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung, Fachhochschulausbildung oder Ausbildung an der Berufsakademie, vorzugsweise in den Bereichen IT, Wirtschaft oder Verwaltung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, zum Beispiel durch eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung, ergänzt um einschlägige Fortbildungen oder Berufserfahrungen, vorzugsweise im Bereich IT, Wirtschaft oder Verwaltung
- einschlägige Berufserfahrungen, z. B. als Lizenzmanager/Lizenzmanagerin oder im öffentlichen Vergabewesen auf Auftraggeber- oder Auftragnehmerseite
- Beherrschung einschlägiger EDV-Anwendungen, insbesondere Word, Excel, Outlook
- Kommunikations-, Organisations- und Verhandlungsgeschick
von Vorteil:
- Kenntnisse im IT-Assetmanagement
- Kenntnisse im Vertragsmanagement
- Kenntnisse gängiger Softwareprodukte, Lizenzmodelle, Lizenzbedingungen
- selbstständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Wir bieten
- Tarifbezahlung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L in Abhängigkeit von Ihren persönlichen Voraussetzungen (Prognose Gesamtjahresbrutto gerundet: zwischen 44.900 und 51.400 €) und weitere teils leistungsbezogene Zahlungen
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Dienstsitz in Dresden
- günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket
- zehn Tage mobile Arbeit im Monat
- ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
- transparentes, offenes und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld
- schnellen Start mit individueller, intensiver und kontinuierlicher Einarbeitung
- breites Fortbildungs- und Schulungsangebot
- moderne und ergonomische Arbeitsplätze
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich der Nachweise über die berufliche Qualifikation und qualifizierter Zeugnisse sowie Beurteilungen zum Aktenzeichen E 2510/261-1-2174/23.
Ihre Kontakte zur Bewerbung
- bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein
Frau Sabine Apel (+49 351 446-33111)
- bei Fragen zum Fachbereich und zum Job
Herr Nico Wagner (+49 351 446-33226)
Wir die LIT
Wir sind IT-Dienstleister für die sächsische Justiz - ein Team aus Informatikern, Juristen, Verwaltungsfachleuten und Programmierern. Wir begleiten und unterstützen die sächsischen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden auf ihrem Weg in die digitale Arbeitswelt.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Die LIT ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich auf Ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Bewerber und Bewerberinnen, die sich bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen befinden, werden gebeten, die Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gibt es unter https://www.justiz.sachsen.de/smj/datenschutz-4305.html.
Kurzprofil der Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT)
Wir sind ein Team aus Informatikern, Juristen, Verwaltungsfachleuten und Programmierern. Wir begleiten und unterstützen die sächsischen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden auf ihrem Weg in die digitale Arbeitswelt: Betrieb eines Rechenzentrums, Ausstattung von Arbeitsplätzen und Sitzungssälen mit Hard- und Software, Bereitstellung von Standard- und Spezialsoftware, Administration, Weiterentwicklung und Datensicherung informationstechnischer Systeme, länderübergreifende Entwicklung justizspezifischer Anwendungen, Einführung und Betreuung justizspezifischer Anwendungen, Anwenderunterstützung per ServiceLine und vor Ort sowie fachspezifische Schulungsangebote.