Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Open-Source-Fan und keine Angst vor ungewohnten IT-Themen? Lust auf ein kreatives, anspruchsvolles und interdisziplinäres Umfeld und gute Stimmung auf der Etage? Dann ist dieser Job vielleicht der Richtige:
An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Systemadministrators (m/w/d), Kennziffer SLUB-2023-45
in Vollzeit (40 Stunden/Woche) bis zur Vergütungsgruppe TV-L E10 befristet für 10 Jahre zu besetzen. Für Teilzeitmodelle sind wir grundsätzlich offen.
Die SLUB zählt mit etwa 350 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie ist ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Wir wollen mit zukunftsweisenden Technologien Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen Erbe aus sechs Jahrhunderten verpflichtet. Wir vertreten entschieden die Ziele von Open Science und Open Access.
Im Team verantworten Sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen den stabilen Betrieb von zentralen Softwarekomponenten für den Digitalisierungsworkflow und die Präsentation. Die Weiterentwicklung unterstützen Sie mit Ihren administrativen Kenntnissen und passen Skripte und kleine Programme für Test- und Produktivsysteme an.
Zwischen dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) besteht seit Dezember 2016 eine Kooperationsvereinbarung um die große Menge an analogen Archivalien die im Geologischen Archiv des LfULGs vorhanden sind zu retrodigitalisieren und verfügbar zu machen. Dabei stellt die SLUB ihre IT-Infrastruktur bereit um den Digitalisierungsworkflow zu steuern (Kitodo.Production) und die produzierten Digitalisate zu präsentieren (Kitodo.Presentation).
Ihre Aufgaben:
- Betrieb, Konfiguration, Administration und Monitoring virtueller Maschinen
- Programmierung von automatisierten Verfahren im Umfeld des Digitalisierungsprozesses
- Mitarbeit bei Fehleranalyse und -behebung
- Überwachung des reibungslosen Ablaufs der gesamten Prozesskette
- Bearbeitung von Support-Anfragen über ein Ticket-System
- IT-Ansprechpartner für Kollegen des LfULGs (Betreuung inkl. Schulung)
- kontinuierliche Dokumentation der Systeme und Workflows
- Aktualisierung von Betriebssystemen
Sie bringen mit:
- fundierte Erfahrungen in der Administration von virtuellen Linux-Servern und Java-Webapplikationen
- sicherer Umgang mit der Linux-Konsole unter Debian
- Erfahrung in der Konfiguration von Apache (LAMP) und Tomcat Server Systemen
- sicher Umgang in der Administration von Datenbanken (MySQL/MariaDB)
- Erfahrung in der Skript-Programmierung zur Automatisierung (z. B. Bash, PHP, Python)
- Erfahrungen im Umgang mit Ansible
- Erfahrungen im Umgang mit Git
- von Vorteil: Erfahrung in der Nutzung von Monitoringsystemen (z.B. CheckMK)
- verhandlungssicheres Deutsch
- sicheres Fachenglisch in Wort und Schrift
- Fähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen, lösungsorientierten Teamarbeit
Wir bieten Ihnen:
- äußerst flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache
- die Mitarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team aus Softwareentwicklern, Administratoren und Fachkollegen unterschiedlichster Abteilungen
- die Möglichkeit, eigenverantwortlich und mit hohen Freiheitsgraden zu arbeiten
- individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- sehr gute persönliche Entwicklungsperspektiven
- einen Blick hinter die Kulissen des Forschungsbetriebes einer dynamischen, innovativen wissenschaftlichen Bibliothek mit demokratischer und humanistischer Prägung
- sehr gute Sozialleistungen sowie eine Jahres-Sonderzahlung im November
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2023-45 bis zum 15.10.2023 über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an bewerbung@slub-dresden.de senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil steht Dr. Marc Mosch, Tel. 0351/4677-243, Marc.Mosch@slub-dresden.de, gern zur Verfügung. Schauen Sie gerne auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben; schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei gleicher Eignung Vorrang bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Kurzprofil der Sächsische Staatsbibliothek - Landes- und Universitätsbibliothek SLUB Dresden
Die SLUB zählt mit etwa 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und ist sowohl ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen als auch ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Wir wollen mithilfe von zukunftsweisenden Technologien Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen Erbe aus sechs Jahrhunderten verpflichtet und vertreten entschieden die Ideale von Open Science und Open Access.