- Home
- IT-jobs
- Angebote für Praktikanten, Lernende und Auszubildende
- Studiengang Blockchain & Distributed ...

Studiengang Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT), M.Sc. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
Mittweida
Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
Studienziel
Die Blockchain-Technologie wird die verschlüsselungstechnische Basis für die digitalen Wertströme und das Management digitaler Dokumente der Zukunft sein.
Fälschungssichere digitale Nachweise ebnen den Weg vom Internet der digitalen Kopien, in dem wir jetzt arbeiten, zum Internet der digitalen Originale und Werte. Blockchain-Technologie bildet z. B. die abrechnungstechnische Basis für das Internet der Dinge und für die Sharing Economy. Sie ermöglicht digitales Identitätsmanagement, das Handling von digitalen Währungen, Micropayment-Modelle und nachweissichere digitale Dokumentation von Transaktionen, Entscheidungen und Prozessen. Damit wird sie voraussichtlich das Staatswesen, die Finanzwirtschaft und die Realwirtschaft, aber auch die Gesellschaft in bisher nie dagewesener Art und Weise massiv verändern.
Diese zukunftsweisende Entwicklung verlangt nach einer tiefgehenden Ausbildung von Studierenden. Insbesondere soll den AbsolventInnen aus Bachelorstudiengängen wie der Angewandten Informatik, Medieninformatik und Allgemeinen und Digitalen Forensik die Möglichkeit gegeben werden, sich zielgerichtet weiter zu qualifizieren.
Je nach Voraussetzung können sich die Studierenden entweder in der technischen Richtung (Mathematik & Informatik) oder eher in der wirtschaftsnahen Richtung (Recht & Risk Management) spezialisieren.
Studienaufbau
Neben den verpflichtenden Grundlagenfächern für alle (Mathematische Grundlagen und die vier Module Blockchain 1-4) gibt es zwei Qualifizierungslinien:
Blockchain Technical Applications und
Blockchain Non-Technical Aspects.
Jeder Studierende muss pro Semester Module im Umfang von mindestens 30 Credits belegen.
Aus den beiden Qualifizierungslinien Blockchain Technical Applications und Blockchain Non-Technical Aspects kann der Studierende Wahlfächer (auch Linien-übergreifend) i.H.v. mindestens 15 Credits pro Semester auswählen.
Ein Pflichtpraktikum in einem Unternehmen oder im Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM) ist im 3. Semester vorgesehen. Daran schließt sich das Masterprojekt im 4. Semester an.
Zugangsvoraussetzungen
Das Studium im Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT) an der Hochschule Mittweida kann aufnehmen, wer
- einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder
- einen als gleichwertig anerkannten Abschluss nachweisen kann.
Neu: Bewerbung jetzt auch für Nicht-Informatiker möglich!
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich über unsere Onlinebewerbung.
Bitte beachten Sie, dass eine Immatrikulation nur bei Einreichen von zusätzlichen Unterlagen möglich ist. Diese werden Ihnen in der Bestätigung- E-Mail zur Onlinebewerbung mitgeteilt.
Für die Punktevergabe im Eignungsfeststellungsverfahren benötigen wir zusätzlich ein Motivationsschreiben (formlos 1 DIN A4-Seiten).
Für internationale Studienbewerber/innen mit ausländischem Bildungsnachweis ist eine Onlinebewerbung zur Zeit noch nicht möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Bewerbung für ausländische Studieninteressenten.
Bitte beachten Sie die gültigen Bewerbungstermine!
Dieser Praktikumsplatz bzw. Ausbildungsplatz als 'Studiengang Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT), M.Sc. (m/w/d) an der Hochschule ' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 09648 Mittweida bei/in Mittelsachsen in Sachsen.
Kurzprofil der Hochschule Mittweida
Die Hochschule Mittweida bietet mehr für dich. Mehr Studienangebote, mehr Unterstützung während deines Studiums, mehr Möglichkeiten dich selbst zu verwirklichen. Wer in Mittweida studiert, lernt die Realität seines künftigen Berufs kennen: Wir verschreiben uns den angewandten Wissenschaften, verstaubte Theorie findest du woanders. Von Medien und interkultureller Kommunikation über Wirtschaft oder Soziale Arbeit bis zu Informatik und zukunftssicheren Technik-Klassikern wie Elektrotechnik und Maschinenbau – bei uns findest du den Studiengang, der dich wirklich interessiert. Dabei achten wir darauf, dass die Studiengänge immer die aktuellsten Trends auf dem Arbeitsmarkt aufnehmen. So sind wir die erste staatliche Hochschule in Deutschland, die neben einem Games-Studium auch ein eSports-Angebot in ihrem Programm hat. Ein kleiner Pluspunkt: Neben unseren einzigartigen Inhalten lebst du in Mittweida günstig. Studieren und Reisen statt Jobben und Rackern.
Aus der Forschung und praktischen Berufserfahrung schöpfen die Professoren das Wissen, das sie in ihren Lehrveranstaltungen gern an die Studierenden weitergeben. Daher basieren auch die von unserer Fakultät angebotenen und in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich nach den Bologna-Vorgaben auf die neuen internationalen Bachelor-/Master-Abschlüsse umgestellten Studiengänge auf diesem wissenschaftlichen Fundament.
Studieninteressenten oder Studierende haben dadurch (und übrigens auch durch die erfolgreiche bzw. noch laufende Akkreditierung unserer Studiengänge) eine Gewähr dafür, dass sie in ihren Lehrveranstaltungen von unseren Professoren aktuelle und praxisrelevante Inhalte mit dem nötigen theoretischen Niveau geboten bekommen und - insbesondere in den Masterstudiengängen - auch selbst aktiv an Forschungsprojekten mitwirken können.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
Praktika und Ausbildungen

Studiengang Applied Mathematics for Network and Data Sciences, M.Sc. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
Gestern

Studiengang Cybercrime/Cybersecurity, M.Sc. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
vor 2 Tagen

Studiengang Allgemeine und Digitale Forensik, B.Sc. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
vor 10 Tagen

Studiengang Angewandte Informatik, B.Sc. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
vor 6 Tagen

Studiengang IT-Forensik/Cybercrime, B.Sc. (Fernstudium, berufsbegleitend) (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
vor 2 Tagen
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf ITsax.de.
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2022